Erfolgsgeschichte
Mit nur zwei Kameras, davon eine Webcam, welche bereits vorher installiert war und weise Bilder sind öffentlich zugänglich analysiert Parquery in Vevey über 400 Parkplätze. Die Stadt Vevey erhält von uns Daten über verfügbare Plätze (grüne Punkte) und über die genaue Parkdauer von Autos auf besetzten Parkplätzen (farbige Punkte). Die Anzahl verfügbarer Plätze wird den Autofahrern auf dynamischen Leittafeln in der Stadt und auch über die Webseite der lokalen Gemeinden angezeigt.
Wie funktioniert es?
Über 400 Parkplätze werden von nur 2 Kameras überwacht. Jede Kamera ist in 15 Metern Höhe, auf einem Gebäude installiert, welches zum Kunden gehört. Aufgrund der Kamerahöhe können weder das Kennzeichen der Fahrzeuge, noch die Gesichtsmerkmale der Fahrzeuge unterschieden werden. Einmal analysiert, wird jedes Bild von einer dieser Kameras automatisch gelöscht.
Was schätzt der Kunde an unserer Lösung?
“Der, von Parquery angebotene Fahrzeugerkennungsservice ermöglicht es uns in Echtzeit und zuverlässig die Verfügbarkeit eines offenen Parkplatzes von 450 Plätzen zu ermitteln. Dieser Service wurde auch in die Parkausrüstung des Parkhauses integriert und hat die Arbeitseffizienz von unseren Polizeibeamten verbessert”, erklärt Daniel Gnerre von der Stadt Vevey. Mehr erfahren.
Fakten
Erstes Projekt in Vevey:
Kunde: | Stadt von Vevey (CH) |
---|---|
In Betrieb: | Seit Januar 2016 |
Typ: | Freiluftparkplatz |
Parkplätze: | Über 400 |
Überwachung: | Mit nur zwei Kameras: eine von beiden ist eine Webcam, welche bereits installiert war und deren Bilder öffentlich verfügbar sind. |
Häufigkeit: | Echtzeit |
Ausgabe für den Kunden: | API in Kunden-Software integriert |
Ziel des Kunden: |
|
Besondere Merkmale: | Daten aus den Parkuhren der Stadt Vevey und Daten, die von Parquery zur Verfügung gestellt werden, werden zusammengefügt um die Ordnungsmässigkeit zu garantieren |