Sobald Ihre Kameras Bilder mit der gewünschten Rate liefern, kann Parquery diese analysieren, um Objekte und Silhouetten zu erkennen. Die Künstliche-Intelligenz-Algorithmen von Parquery können bei Ihnen vor Ort oder in der Cloud laufen.
Parquery bietet einen Cloud-Service an, um die Kamerabilder remote auf den Servern von Parquery zu verarbeiten und zu analysieren. In diesem Fall benötigen Sie lediglich eine Internetverbindung für Ihre Kameras, per Ethernet-Kabel, Wifi, 3G/4G-SIM-Karte, etc. Die Bilder werden an Parquery übertragen, verarbeitet und anschliessend gelöscht, und die Ergebnisse werden entweder per Programmierschnittstelle (API) oder über unser Dashboard bereitgestellt.
Lassen die Unternehmensrichtlinien eine Provider-Software auf Cloud-Servern nicht zu, kann Parquery die Software auch vor Ort beim Kunden installieren. Für diese Option muss ein dedizierter Server vor Ort installiert werden. Die Bilder der Kameras werden dann über ein lokales Netzwerk an diesen Server übertragen, dort verarbeitet und anschließend gelöscht und die Ergebnisse an Ihre(n) Facility Manager weitergeleitet.
Unsere Smart-Parking-Experten können Sie bei der Entscheidungsfindung entsprechend Ihren Anforderungen unterstützen.
Die Software von Parquery benötigt keine umfangreiche Infrastruktur. Unser Operations Team hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihren Parkbereich auf Basis der vorhandenen Server zu finden oder berät Sie bei der Anschaffung neuer Hardware.
Hier ein Beispiel für die Serveranforderungen für eine Parkfläche mit 200 Stellplätzen:
Sowohl die Vor-Ort- als auch die Cloud-Analyse von Parquery entsprechen den Schweizer und europäischen Datenschutzgesetzen (DSGVO):