Zuverlässige Parkleitsysteme in wenig strukturierten Umgebungen
Der Flughafen Zürich, ein grosses Luftverkehrsdrehkreuz in Europa, hat seinen Aussenparkplatz P65 gemeinsam mit Parquery, Triple-M Systems AG und Spetec AG mit einem intelligenten, kamerabasierten Parkleitsystem ausgestattet.
Das Projekt stellte spannende Anforderungen. Am Flughafen stehen Autofahrende häufig unter erheblichem Zeitdruck – eine schnelle Parkplatzsuche und ein präzises Leitsystem sind deshalb entscheidend für die Zufriedenheit der Reisenden und prägen oft den ersten Eindruck der Reise.
Zusätzliche Komplexität brachte der Schotterbelag des Parkplatzes mit sich: Minimale Markierungen – kurze Striche entlang der Fahrgassen – werden leicht übersehen. Fahrzeuge parken dadurch oft ungenau, über mehrere Plätze verteilt oder schräg. Das macht es für die meisten automatisierten Systeme schwierig, die Belegung zuverlässig zu erkennen.
Parquerys Lösung bewältigt diese Herausforderungen mit ihrem KI-gestützten Ansatz, der sich nach der Inbetriebnahme an die Bedingungen jedes Standorts anpasst. Durch maschinelles Lernen erkennt die Software das individuelle Parkverhalten und die Gegebenheiten vor Ort zuverlässig.
Mit nur 31 Kameras werden so über 1.500 Stellplätze in Echtzeit überwacht– im Schnitt rund 50 Plätze pro Kamera. So lässt sich der Infrastrukturbedarf gering halten – bei gleichzeitig hoher Genauigkeit der Ergebnisse.
Zuverlässige Erkennung selbst bei ungenauem Parken
Die Daten werden über das System von Triple-M in das flughafenweite Parkleitsystem integriert. 36 digitale Anzeigen führen Reisende und Mitarbeitende zuverlässig zu freien Stellplätzen – und sorgen so für bessere Orientierung, effizientere Nutzung des Parkplatzes und eine entspannte Ankunft am Terminal.
Das Projekt war in mehrfacher Hinsicht herausfordernd: Die Gegebenheiten mit Schotterbelag, die kurzen Markierungen, die Verkehrsführung und das unregelmässige Parkverhalten stellten hohe Anforderungen an die Systemintelligenz.
Dass wir dennoch eine zuverlässige, skalierbare Lösung realisieren konnten, ist das Resultat einer guten Zusammenarbeit aller Partner und eines flexiblen, lernfähigen Systems.
Digitale Leittafeln für Sektoren und Fahrgassen orientieren die Autofahrenden und erlauben eine schnelle Parkplatzsuche.
Optimierte Suchzeit und Parkplatzbelegung
Das Projekt optimiert die Parkplatzsuche für Autofahrende und verbessert die Kundenerfahrung.
Gleichzeitig verbessert es auf der betrieblichen Seite die Auslastung der Parkplätze und liefert Einzelplatz-genaue Parkdaten, die in das Parkmanagementsystem des Flughafens Zürich integriert werden.
Dies führt sowohl zu einer besseren Kundenerfahrung als auch einer optimierten Ressourcenverwaltung für den Flughafen.
Reliable parking guidance in big gravel lots
Kurze Suchzeiten
Autofahrende finden schnell einen freien Parkplatz, was insbesondere in der stressanfälligen Umgebung eines Flughafens zu einer spürbaren Entlastung führt.
Reibungsloser Ablauf und hohe Nutzerzufriedenheit
Passagiere erreichen ihre Flüge pünktlich, Mitarbeitende beginnen ihre Schichten ohne Verzögerungen durch langwierige Parkplatzsuche.
Zuverlässige Einzelplatzerkennung
Eine lernfähige KI erfasst die Belegung jedes Parkplatzes zuverlässig, selbst bei unstrukturiertem Parkverhalten, indem sie sich an die individuellen Bedingungen jedes Standorts anpasst.
Optimierte Auslastung
Die verfügbaren Parkflächen werden effizient genutzt, auch bei unsystematischem Parkverhalten.
Nahtlose Integration
Das System ist vollständig in die bestehende Parkinfrastruktur des Flughafens eingebunden.
Echtzeitdaten für das Management
Das Flughafenmanagement erhält aktuelle Belegungsdaten zur effizienten Überwachung und Steuerung des Parkbetriebs.
Skalierbare Architektur
Das System ist zukunftssicher und lässt sich problemlos an geplante Erweiterungen anpassen.
Dank der verbesserten Orientierung durch das kamerabasierte Parkleitsystem finden Nutzer schneller einen freien Stellplatz. Positive Nutzererfahrungen unter anderem auf Google Maps bestätigen den Erfolg.
Zusätzlich lässt sich ein Parkplatz auch bequem vorab online buchen: www.flughafen-zuerich.ch
Ein zuverlässiges, skalierbares und nutzerfreundliches Parkleitsystem, das
Der Parkplatz P65 mit rund 1.500 Stellplätzen steht Langzeitparkern und Flughafenmitarbeitern zur Verfügung. Gesucht wurde ein zuverlässiges Parkleitsystem, das Autofahrende innerhalb kürzester Zeit zu freien Stellplätzen führt und gleichzeitig die Auslastung der Fläche optimiert.
Benötigt wurde eine Lösung, die gleichzeitig grosse Flächen abdeckt und zugleich unregelmässiges Parkverhalten vor Ort erlernen und berücksichtigen kann – um so zuverlässige Ergebnisse zu liefern und die Sensorinfrastruktur auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei galt es, mehrere besondere Anforderungen zu berücksichtigen:
Schotterbelag und unregelmässiges Parkverhalten
Die Parkfläche ist geschottert und kurze Striche auf der Fahrgasse markieren Stellplätze. Diese können unter Zeitdruck leicht übersehen werden. Viele Autos stehen daher schräg oder belegen mehrere Plätze. Das erschwert eine zuverlässige Erfassung und schliesst klassische Einzelplatzsensoren wie Bodensensoren aus. Eine Lösung, die sich individuell an die Parkplatzsituation anpasst, ist notwendig.
Zeitdruck bei Nutzenden:
Am Flughafen sind viele Reisende angespannt. Lange Suchzeiten nach einem Parkplatz erhöhen den Stress zusätzlich. Eine schnelle, zielgerichtete Navigation zu freien Plätzen ist daher entscheidend.
Einschränkungen durch die Infrastruktur
Der Parkplatz befindet sich in der Anflugschneise. Für die Installation stehen ausschliesslich vorhandene Lichtmasten (Kandelaber) mit unterschiedlichen Höhen zur Verfügung, was die Reichweite jeder Kamera individuell einschränkt.
Technische Anforderungen
Die gesuchte Lösung musste zuverlässig und flächendeckend Belegungsdaten liefern – trotz schwieriger Umgebungsbedingungen. Gleichzeitig sollte sie mit möglichst wenig zusätzlicher Infrastruktur auskommen und sich vollständig in das bestehende Parkleitsystem des Flughafens integrieren lassen.
Kameras, lernende KI, digitale Leittafeln und volle Integration
Triple M, Spetec und Parquery haben gemeinsam ein Kamerabasiertes System für die Anzeige freier Parkplätze geliefert. Das System erkennt mit künstlicher Intelligenz, welche Parkplätze belegt oder frei sind, und zeigt die verfügbaren Plätze auf den digitalen Anzeigen an Stellen mit Abzweigungen. So finden Fahrende schneller einen freien Platz.
Nur Kameras mit künstlicher Intelligenz, die grosse Flächen überwachen und laufend dazulernen, erkennen auch unregelmässiges Parkverhalten, und zwar auf wirtschaftliche Weise. So bietet die Lösung eine zuverlässige Überwachung ohne aufwendige Infrastruktur und den damit verbundenen Kosten.
Easy driver orientation
31 Kameras,
die in unterschiedlichen Höhen an bestehenden Lichtmasten montiert sind und jeweils durchschnittlich 50 Parkplätze überwachen.
36 digitale Restplatzanzeigen
zeigen die Verfügbarkeit pro Sektor und Fahrspur in Echtzeit an und leiten die Fahrer Schritt für Schritt zu freien Parkplätzen.
Skalierbarkeit und zuverlässige Leistung
durch cloudbasierte Verarbeitung gewährleistet.
Software, die auf KI aufbaut
und so die Bedingungen vor Ort lernt und den besonderen Herausforderungen gerecht wird.
Vollständige Systemintegration
in die flughafenweite Parkplatzbewirtschaftungsinfrastruktur über Triple-M.
Ausbaubar, skalierbar und zukunftssicher für Erweiterungen.
Die nahtlose Integration der Parquery-Daten in unser bestehendes flughafenweite Parkleitsystem war ein zentraler Erfolgsfaktor dieses Projekts. Die hervorragende Zusammenarbeit mit der Flughafen Zürich AG, Parquery und Spetec hat es uns ermöglicht, einen weiteren wichtigen Datenlieferanten effizient einzubinden und unsere Lösung weiter zu optimieren.
Genaue Belegungserkennung von 60 Stellplätzen mit einer Kamera in nur etwa 4,5 m Höhe. Die Stellplätze sind geschottert und durch kurze Markierungen auf der Fahrgasse gekennzeichnet.
Eigentümerin und Betreiberin des grössten Flughafens der Schweiz und weiterer Flughäfen im Ausland.
Flughafen Zürich betreibt eine der bedeutendsten Verkehrs- und Begegnungsdrehscheiben der Schweiz sowie neun Flughäfen im Ausland.
Dank der hohen Qualität geniesst der Flughafen Zürich einen exzellenten Ruf und erhält regelmässig Auszeichnungen für seine hervorragenden Dienstleistungen, die kurzen Umsteigewege, die Freundlichkeit des Personals, die Sauberkeit der Infrastruktur oder die Zuverlässigkeit der Prozesse.
Systemintegrator und Berater für Gebäudeautomation und Sicherheitstechnik
Die Triple-M Systems AG mit Sitz in Wetzikon ist ein Schweizer Systemintegrator, der sich auf Softwarelösungen für das technische Facility Management wie Leitstände und Automatisierungssysteme spezialisiert hat. Triple-M kombiniert bewährte Standardlösungen mit individuell entwickelter Software, um Projekte schnell, flexibel und präzise umzusetzen.
Gebäudeautomation und Sicherheit aus einer Hand
Die Spetec AG mit Sitz in Kloten ist ein Schweizer Anbieter für Gebäudesicherheit und Gebäudeautomation. Spetec entwickelt und betreibt Lösungen für Industrie-, Gewerbe- und Privatkunden – von der Planung bis zum Betrieb. Das Leistungsspektrum umfasst automatisierte Systeme zur Energie- und Komfortsteuerung sowie massgeschneiderte Lösungen für Sicherheit und Zutrittskontrolle.
Das P65-Projekt am Flughafen Zürich zeigt, wie fortschrittliche, kamerabasierte Parkleitsysteme komplexe Infrastrukturanforderungen erfüllen können – selbst in unstrukturierten Umgebungen wie Schotterparkplätzen. Durch die Kombination von KI-gestützter Analytik, nahtloser Integration und benutzerorientiertem Design gewährleistet die gemeinsame Lösung von Parquery, Triple-M Systems AG und Spetec AG reibungsloses pParkieren für Reisende und Mitarbeiter. Da der Flughafen Zürich weiter wächst, ist dieses skalierbare System gut positioniert, um zukünftige Erweiterungen und sich verändernde Mobilitätsanforderungen zu unterstützen.
Möchten Sie unsere Lösung nutzen, Wiederverkäufer werden oder in Ihre Verkehrs- oder Smart-City-Plattform integrieren? Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns und wir besprechen die Details. Wir arbeiten direkt mit Endkunden und Wiederverkäufern.
Unser Hauptsitz befindet sich am Geerenweg 2, CH-8048 Zürich, Schweiz
parking [at] parquery.com
+41 44 501 39 19 (08:30 - 17:30 CET)
Wir melden in Kürze, sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben.